Ein neues System von außen angebrachten Solarkollektoren soll künftig dafür sorgen, dass Wärme von der Fassade in die Räume geleitet wird. "Doch  die Sollarkollektoren transportieren nicht nur Wärme, im Sommer können sie auch dafür sorgen, dass über Nacht kühle Luft in die Klassenzimmer gelangt", informierte Passivhausarchitekt Rainer Roth. Er erklärte, dass sich die Lüftungsanlage derzeit noch an dem Feuchtigkeitsgehalt der Luft orientiere, die Anlage sich aber später anhand des CO2-Gehalt regulieren solle. Den anwesenden Lehrern versicherte er auf Nachfrage: "Sie können die Fenster weiterhin öffnen. Über die Lüftungsanlage kommt künftig aber ausreichend Frischluft."

 

Lesen Sie hier den ganzen Bericht.

EnerSearch © 2022 | Impressum | Datenschutz

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.