22. April 2010

Eine intelligente Lösung zur Energieversorgung hatte auch Jochen Klingler von EnerSearch im Gepäck. Das Waiblinger Unternehmen hat einen solaren Luftkollektor entwickelt. Er fängt sonnenerwärmte Luft zum Heizen ein. Mit ihrer Leistungsfähigkeit und einem enorm hohen Wirkungsgrad stellen die bereits funktionstüchtigen Prototypen alle herkömmlichen solaren Systeme in den Schatten. „Luft erwärmt sich etwa 5.000 Mal schneller als Wasser, kühlt aber auch genauso schnell wieder ab“, erklärt der frühere E.ON-Manager Klingler. Um diesen Vorteil zu nutzen, hat EnerSearch eine Technologie entwickelt, die gesammelte Wärme schnell ins Haus bringt, die innovative Materialien einsetzt und die sehr schnell auf Temperaturänderungen reagiert. „Der Wirkungsgrad unserer Anlage ist so hoch, dass sich die Investition in nur sechs Jahren amortisiert,“, betont der 41-jährige Kaufmann. Das Patent hat Klingler bereits angemeldet. Nun sucht er strategische Partner für Produktion und Vertrieb. Da das Heizen über 30 Prozent unseres Energiebedarfs ausmacht, ist das Sparpotenzial, dass sich aus dem Einsatz der neuen Technologie ergibt, enorm. Wer das Heidelberger Innovationsforum im April 2010 besucht hat, dem wurde auch diesmal wieder klar: Mit Innovationen und Unternehmergeist können wir die Welt von morgen aktiv gestalten.

 

 

 

EnerSearch © 2022 | Impressum | Datenschutz

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.