16. November 2010

 

Kunststoffkollektoren an der Fassade im Praxiseinsatz. EnerSearch baut Anlage mit Polymer-Solarthermie

EnerSearch hat erstes Projekt mit Kunststoff - Luftkollektoren fertig. Waiblingen. Solarthermische Luftkollektoren für Fassadenanwendungen bestehen bislang meist aus Aluminium oder Glas. EnerSearch hat eine Lösung aus hochleistungsfähigen Polymeren entwickelt, erste Projekte damit realisiert und weitere in der Pipeline. Mit dem Begriff Luftkollektor ist EnerSearch - Chef Jochen Klingler aber gar nicht wirklich glücklich. Er legt Wert darauf, dass es sich um ein komplettes Fassadensystem handelt. Es integriert Wärmedämmverbundsystem, Speicher, Lüftung und Putzstruktur. Zwei Objekte hat er fertig, erklärt er im Gespräch mit dem Online - Magazin EnBauSa.de. Wie bei anderen Luftkollektoren für die Fassade handelt es sich um ein System, bei dem die Sonne Luft in der Fassade erwärmt und diese erwärmte Luft zum Heizen und zur Warmwasserbereitung verwendet wird. Da nur Luft zirkuliert, ist kein Frostschutz notwendig wie bei wassergeführten Systemen. ”Wir haben außerdem durch das Anbringen an der Fassade eine Optimierung für den Einsatz im Winter. Die Sonne steht dann tiefer, Kollektoren auf dem Dach haben dann häufig nicht mehr die optimale Wirkung”, sagt Klingler. Außerdem könne man so die Konkurrenz um die Dächer mit Fotovoltaik - Installationen verringern. Luftkollektoren für die Fassade bestehen bislang meist aus Alu - Blechen oder Glas. ”Wir arbeiten mit Hochleistungs - Polymeren und können damit sehr viel geringere Kosten realisieren”, sagt Klingler. Die lägen bei 300 Euro pro Quadratmeter plus Montage. Im Moment erfolge die Produktion noch halbautomatisch, eine Skalierung sei aber zügig möglich.

http://www.enbausa.de/solar-geothermie/aktuelles/artikel/enersearch-baut-anlage-mit-polymer-solarthermie-1752.html

 

 

EnerSearch © 2022 | Impressum | Datenschutz

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.