20. Januar 2011

 

Energiesparende Gebäude müssen luftdicht sein, denn jeder weiß, dass ein Wollpullover, und sei er noch so dick, bei Wind nicht warmhält, da muss man schon einen Windstopper drüberziehen. Genauso ist es auch beim Haus.

Trotzdem brauchen wir frische Luft, um uns wohl zu fühlen. Dies ist an sich kein Problem, zweimal am Tag richtig stoßlüften und schon ist genügend frische Luft für alle im Haus. Jetzt gibt es aber eine wesentliche elegantere und energiesparendere Lösung. Wir haben in Zusammenarbeit mit der Firma EnerSearch aus Waiblingen Luftsolarkollektoren für den Einbau in unser Wärmedämmverbundsystem entwickelt, die nun zeigen sollen, was sie können.

Folgendes kann man schon nach 8 Wochen Probebetrieb festhalten:

- kontrollierte Wohnraumlüftung mit trockener, warmer frischer Luft
- solare Energie wird im Mauerwerk gespeichert und kann so noch lange nachdem die Sonne untergegangen ist, warme Luft nachliefern
- selbst Anfang Januar wurde der Kollektor über 80°C warm, die Übergabetemperatur war über 30°C
- vollkommen getrennte Systeme pro Stockwerk, so dass keine Brand- und Schallschutzproblematik beachtet werden muss
- kein Energieverlust beim Lüften, sondern ganz im Gegenteil sogar Energiegewinn, vor allem in den Übergangszeiten

Das gesamte System ist in dieser Form absolut einzigartig und nirgendwo sonst installiert. Schon nach einem Monat Laufzeit (trotz Gerüstschatten, etc.) begeistern uns die gemessenen Werte. Die unbeheizte Wohnung im 1.OG wurde im Januar trotz eisiger Temperaturen nicht mehr kälter als 16°C. In den letzten Wochen haben wir mit den Ausbauarbeiten weiter gemacht, so dass wir im Moment immer wieder Fenster geöffnet haben, um die Feuchtigkeit gezielt abzulüften. Daher ist die Raumtemperatur und die Luftfeuchtigkeit momentan starken Schwankungen unterworfen.

http://www.groeber.net/live-baustelle/luftsolarkollektoren.html

 

 

EnerSearch © 2022 | Impressum | Datenschutz

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.