Sehen Sie Videos, die Ihnen das EnerSearch SunAir Lüftungssystem auf einfache Art und Weise erklären. Weitere Videos finden Sie auch unter "Aktuelles".
Durch einen an der Fassade angebrachten solaren Luftkollektor strömt die erwärmte Luft in den dahinter liegenden Wohnraum. Gemäß der bekannten Querlüftung wird am gegenüberliegenden Ende der Wohneinheit die feuchte Luft mittels eines Wärmetauschers abgeführt.
Das solare Lüftungssystem EnerSearch SunAir besteht aus einfachen Komponenten: ein solarer Luftkollektor und ein Kreuzstrom-Wärmetauscher werden mit einer Steuerung versehen. Diese Komponenten reichen aus um, eine nutzerunabhängige Be- und Entlüftung zu gewährleisten.
Es gibt heute Dämmungen, traditionelle Lüftungsanlagen und Luftkollektoren ohne Wärmespeicher als getrennte Systeme. Das EnerSearch SunAir solare Lüftungssystem kombiniert jedoch die Dämmeigenschaften des traditionellen WDVS mit solarer Energieerzeugung durch solare Luftkollektoren und einer Lüftungsanlage.
Eine Wohnungsgesellschaft muss heute im Rahmen einer energetischen Sanierung zur Schimmelvorsorge eine Lüftung installierten. Eine effiziente Lösung stellt hierfür die solare Lüftung EnerSearch SunAir dar.