Die EnerSearch Comfort Lüftung verbindet die EnerSearch Basic Lüftung mit einer komfortablen Steuerung. Automatisch oder manuell – im Wohnungsbau bestimmen Sie die drei Lüftungsstufen der Anlage mit der Version Basic Plus.
Für hochwertige Lüftungssysteme in Schulen, Hallen und Verwaltungsgebäude sind die EnerSearch Comfort Lüftungsgeräte über ein Bussystem im Gebäude verbunden und über eine Fernwartung über das Internet steuerbar. Die Luftqualität kann über das Internet in den einzelnen Räumen über verschiedene CO2-, VOC-, Temperatur-, Feuchtigkeits- und Anwesenheitssensoren einzeln gesteuert und visualisiert werden.
Da die Gebäude heute mehr und mehr gedämmt werden, kühlen die Gebäude im Sommer nicht mer automatisch nachts herunter. D.h. wenn später der Nuzter durch falsches Verhalten die Gebäude im Sommer aufgeheizt hat, kann eine Lüftung oder das Fensteröffnen keine spürbare Kühlung mehr erreichen. Dann ist es im Hochsommer meist zu spät zum Kühlen durch einfaches Lüften. In diesem Fall kaufen Nutzer mobile oder fest installierte Kühlgeräte. Diese Geräte verbrauchen sehr viel Strom und heizten die Städte auf, da sie Eigenwärme produzieren und letztendlich nur die Wärme des Innenraumes vor die Wohnung befördern, d.h. diese Lösung bringt für die Städte nur zusätzliche Hitze.
In Offenburg hat EnerSearch 2016 die Waldbachschule mit der automatischen sensorgesteuerten Comfort Lüftung installiert. Bei einer solchen Lüftungssinstallation wird bereits im Frühjahr angefangen nur mit der Nachtlüftung über den ganzen Sommer das Gebäude über die Bauteilaktivierung automatisch sensorgesteuert kühl und bei den vorgeschriebenen CO2 und Feuchteniveaus zu halten. Selbst während des Jahrhundertsommers im Jahr 2018 konnte man sich von der Kühlung überzeugen. Im Herbst schaltet die Lüftung automatisch wieder auf die Bauteilaktivierung für die Winterheizung um.
Hier können Sie mehr erfahren - wir beraten Sie gerne.