Energieberater berechnen für 700 €, ob sich die Sanierung lohnt. Bei Eigenheimen, die vor 1994 gebaut wurden, gibt der Staat 300 € dazu. Anträge unter: www.bafa.de. Zudem übernimmt die staatliche KfW-Bank bei der qualifizierten Baubegleitung 50% der Kosten, bis zu 2000 €.
Beim Einbau der solaren Fassade von EnerSearch gibt es Fördermittel von der KfW für die Dämmung und die Lüftung. Sie vergibt verbilligte Kredite ab 2,57% oder sie gibt bares Geld dazu: bis 13.125 € pro Wohneinheit. Auch kleinere Umbauten werden mit bis zu 2.500 € gefördert.
Durch den Einsatz von einem Solarkollektor sowie von einem Wärmerückgewinnungsgerät in einem System, werden sogar doppelte Fördergelder bei der KfW gewährt und berechtigt zur doppelten Anrechnung auch bei den erneuerbaren Wärmegesetzen (EEWärmeG und EWärmeG).
Auch Eigentümergemeinschaften können Kredite und Zuschüsse beantragen (www.kfw.de). Weitere Informationen und Beispiele hierfür können Sie dem Video entnehmen.
Auch Bundesländer und Gemeinden bezuschussen die solare Fassade für den Anteil der Dämmung und der Lüftung oft mit mehreren tausend Euro. Zugeteilt werden die Gelder über die jeweiligen Landesbanken. Informationen hierzu sind bei regionalen Handwerkskammern oder den Landesbanken zu erfragen.
Wer erneuerbare Energie mit der solaren Fassade erzeugt, kann oft mit einer Prämie beim örtlichen Energieversorger rechnen. Auskünfte geben die Gemeinden und Versorger.
Bald sollen Hausbesitzer die Investitionen für die Solare Fassade von der Steuer absetzen können.
Marktanreizprogramm (Quelle: Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle, BAFA)
www.foerderdatenbank.de (Quelle: Bundesamt für Wirtschaft und Technologie)
www.foerderdata.de (Quelle: Die Förderdatenbank)
www.energiegoerderung.info (Quelle: BINE Informationsdienst und Deutsche Energie-Agentur)
www.kfw.de (Quelle: Kreditanstalt für Wiederaufbau)
www.enev-online.de - Portal zum Thema Energieeinsparverordnung (EnEV) und Energiepass für Gebäude
www.bafa.de - Homepage des Bundesministeriums für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle
www.bmvbs.de - Homepage des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung
www.dena.de - Homepage der Deutschen Energie-Agentur
Hier können Sie mehr erfahren - informieren Sie sich über die doppelte KfW-Förderung.